Rückblick EnergieTreff SG vom 11. Mai 2022

Der 16. EnergieTreff SG zum Thema
Qualität und Nachhaltigkeit von Bauten
wurde als Livestream aus der Lokremise St.Gallen übertragen.

Ein starker Wille aller Beteiligten und klare Zielvorgaben sind gefordert, damit sich ein Bauprojekt durch Qualität und Nachhaltigkeit auszeichnet. Eine neue Vergabekultur fördert Qualitätswettbewerb, Nachhaltigkeit und Innovation. Sie hilft, die Nachhaltigkeitsziele bei öffentlichen Grossbauprojekten zu erreichen und kann gleichermassen für private Bauvorhaben eingesetzt werden.

Die Referentin und die beiden Referenten haben eines gemeinsam: Sie alle setzen sich seit vielen Jahren in ihrer täglichen Arbeit für Qualität und Nachhaltigkeit ein. An diesem EnergieTreff können Sie von diesem Wissen und vom grossen Erfahrungsschatz profitieren.

Programmkarte

Sie können alle Referate im Film nachschauen. zum Film

Die Referate zum Nachlesen

Qualität und Nachhaltigkeit konkret
Peter Dransfeld, Architekt ETH SIA, Dransfeldarchitekten AG, Ermatingen und Präsident SIA

Öffentliche Beschaffung – Qualität und Nachhaltigkeit in der Umsetzung
Marc Steiner, Richter am Bundesverwaltungsgericht, St.Gallen

Was kann die Forschung dazu beitragen?
Prof. Barbara Sintzel, Leiterin Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Campus Muttenz

Die Referate und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen