Wärmenetze

Wärmenetze versorgen Areale und Quartiere mit Wärme aus einer Heizzentrale oder mit vorhandener Abwärme aus verschiedenen Quellen, beispielsweise Kehrichtverbrennungsanlagen, Abwasserreinigungsanlagen oder aus industriellen Prozessen.

Was wird gefördert?
Gefördert werden der Auf- und Ausbau – auch die Verdichtung – von Wärmenetzen zur Nutzung von Wärme aus der Verbrennung von Holz, aus Gewässern (Grund- oder Oberflächengewässer), aus Abwasser und dem Erdreich sowie aus Abwärme industrieller Prozesse, einschliesslich Kehrichtverbrennungsanlagen, von Dienstleistungsbauten und aus der Stromproduktion unterschiedlichster Art (z.B. Biogasanlagen).

Planen Sie ein Wärmenetzprojekt? Ich unterstütze Sie dabei.

Elisabeth Hutter,
Mitarbeiterin Energieförderung

Ihre Kontaktperson für Förderbeiträge

Möchten Sie weitere Auskünfte über Ablauf, Inhalt oder Umfang eines Förderantrags?

Haben Sie Fragen zum Stand Ihres Antrags?

058 228 71 76
E-Mail senden

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen