PR-Massnahmen

PR-Massnahmen wie Kampagnen, Messeauftritte, Zeitungsinserate oder Sonderseiten von Gemeinden und Nicht-Profit-Organisationen sensibilisieren die Bevölkerung im Kanton St.Gallen und erzielen eine breite Wirkung im sparsamen Umgang mit Energie oder im Einsatz erneuerbarer Energien.

Was wird gefördert?
Gefördert werden Massnahmen zur Verminderung der CO2-Emissionen bei Gebäuden einschliesslich der Senkung des Stromverbrauchs im Winter.

Weiter werden das Initiieren des Energiestadt-Prozesses (erstmalige Zertifizierung) und die Qualitätssicherung der kommunalen Energie unterstützt.

Ihr Eventthema betrifft die CO2-Reduktion im Gebäudebereich? Gerne unterstütze ich Sie dabei.

Claudia Cserba,
Mitarbeiterin Energieförderung

Ihre Kontaktperson für Förderbeiträge

Möchten Sie weitere Auskünfte über Ablauf, Inhalt oder Umfang eines Förderantrags?

Haben Sie Fragen zum Stand Ihres Antrags?

058 228 71 82
E-Mail senden

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen