Rückblick EnergieTreff SG vom 21. Juni 2023

Der 20. EnergieTreff SG zum Thema
Grün statt grau – für angenehme Temperaturen im Sommer
wurde als Livestream aus der Lokremise St.Gallen übertragen.

Im St.Galler Energiekonzept 2021–2030 ist der sommerliche Wärmeschutz als alleinstehende Massnahme definiert. Wohngebäude und ihre Umgebung sollen gezielt geplant, gebaut und unterhalten werden. So, dass die Gebäude und der Aussenraum auch im Sommer behaglich sind. Die allenfalls notwendige mechanische Kühlung in Wohngebäuden soll möglichste tief gehalten werden.

Und das werden wir bis 2030 erreichen: St.Galler Gebäude brauchen wenig Energie und bieten ganzjährig hohen Wohnkomfort. Sie und ihre Umgebung sind so gestaltet, dass sie auch im Sommer komfortabel bewohnbar sind, ohne elektrisch kühlen zu müssen. Für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer ist es also selbstverständlich, ihre Gebäude vor der sommerlichen Wärme zu schützen. Weitere Informationen und mögliche Massnahmen zum erweiterten sommerlichen Wärmeschutz finden Sie auf der Website des Energiekonzepts 2021–2030.

Programmkarte

Sie können alle Referate im Film nachschauen.

zum Film

Die Referate zum Nachlesen

Mehr Biodiversität an Gebäuden – eine Chance zur Hitzeminderung und zur Verbesserung der Landschaftsqualität
Anke Domschky, Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen, Institut Urban Landscape, ZHAW
Nathalie Baumann, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Forschungsgruppe Grünraumentwicklung, ZHAW

GreenPV – Potenzial Gebäudehülle
Lösungsansätze zur optimalen Fassadengestaltung mit PV und Begrünung im Hinblick auf den Klimawandel

Sina Büttner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Luzern T&A, Institut für Gebäudetechnik und Energie

Fassadenbegrünung – eine gute Lösung
Arina Streule, Hochbauzeichnerin, Carlos Martinez Architekten AG

Grünes Gallustal – Leitbild zur Klimaanpassung
Mathias Inhelder, Architekt FH, GSI Architekten AG und Mitverfasser der Studie

Die Referate und deren Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.

SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen