Industriedach in St. Margrethen

Industriedach in St. Margrethen
Energetische Wirkung
Die Solaranlage deckt den jährlichen Haushaltstrombedarf von rund 250 Einfamilienhäusern ab.

Finanzierung
Die Genossenschaft Solar St.Gallen finanziert und betreibt die PV-Anlage im Contracting. Die Firma Stadler bezieht den Strom für die Fabrikhalle direkt von der Anlage. Das ist kostengünstiger, als den Strom aus dem Netz zu beziehen. Die Gestehungskosten liegen unter 8 Rp/kWh. Der Eigenverbrauch beträgt im Schnitt 75%. Die PV-Anlage deckt einen Viertel des Stromverbrauchs der Firma Stadler.

Spezielle Merkmale
Eine spezielle Gründach-Aufständerung gewährleistet die Regenwasserretention und ermöglicht einen unkomplizierten Unterhalt der Dachbegrünung unter den PV-Modulen. Zwei Drittel der PV-Module sind mit einer Neigung von 15° nach Osten und Westen orientiert und in V-Form zueinander angeordnet. Ein Drittel der PV-Module sind mit 25° Neigung nach Süden ausgerichtet.

Gebäudeeigentümerin
Stadler Rheintal AG
Neudorfstrasse 8.1
9430 St. Margrethen

Bauherrschaft
Genossenschaft Solar St.Gallen
Haselstrasse 15
9014 St.Gallen

PV-Anlage
Heizplan AG
Karmaad 38
9473 Gams

Technische Daten
Standort St. Margrethen
Installationsjahr 2019
Gesamtleistung PV 1 111 kWp
Ertrag PV/Jahr 1 100 000 kWh
Ausrichtung Süd, Ost, West
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen