Dachbegrünung in St.Gallen

Spezielle Merkmale
Die PV-Anlage wurde auf der bestehenden Dachbegrünung der Primarschule Oberzil installiert. Die Aufständerung steht auf der Vegetationsschicht und durchdringt die Dachhaut nicht. Zur Sicherung beschweren Steinplatten die Unterkonstruktion. Die PV-Module sind nach Ost und West ausgerichtet. Zwischen den Modulen gewährleisten Wartungsgänge den Dachunterhalt. Der Abstand zwischen der Vegetationstragschicht und den PV-Modulen beträgt 50 cm im Mittel. Das ermöglicht ein grosszügiges Pflanzenwachstum.Nach knapp einem Betriebsjahr ist der Bewuchs deutlich stärker als vor der PV-Anlage. Der abfliessende Regen bewässert die Flächen zwischen den Modulen intensiver. Das, zusammen mit dem zusätzlichen Schatten, verändert das Mikroklima positiv und ermöglicht einen Bewuchs mit verschiedenen Pflanzenarten. Im Dachrandbereich ohne PV-Module ist der Bewuchs deutlich karger und die Pflanzen trocknen schneller aus.
Bauherrschaft
St.Galler StadtwerkeSt.Leonhard-Strasse 15
9001 St.Gallen
Eigentümerschaft
Stadt St.GallenNeugasse 1
9000 St.Gallen
Dachbegrünung
Eigenmann AGIndustriestrasse 8
9300 Wittenbach
PV-Anlage
Grob AG GebäudehüllenLerchentalstrasse 2
9016 St.Gallen
Technische Daten | |
---|---|
Standort | St.Gallen |
Gebäudekategorie | Schule |
Installationsjahr | 2021 |
Gesamtleistung PV | 169.6 kWp |
Ertrag PV/Jahr | 160 000 kWh |
Vegetationstragschicht | 12 cm |
Begrünung | bestehend, diverse Pflanzenarten, wild gewachsen |