Dachbegrünung in St.Gallen

Spezielle Merkmale
Die PV-Anlage wurde gleichzeitig mit dem Bau des Mehrfamilienhauses installiert. Die Aufständerung mit Polyethylen-Grundplatten steht auf der Dachhaut, ohne sie zu durchdringen. Das Ziegelsubstrat überdeckt und beschwert die Platten ausreichend. Diese Konstruktion hat den Vorteil, dass die maximal mögliche Fläche für die Vegetationstragschicht nutzbar ist. Die PV-Module sind erhöht und in der sogenannten Schmetterlingsform in Richtung Ost und West angeordnet. Das erleichtert die Unterhaltsarbeiten auch unter den PV-Modulen. Den Pflanzen erlaubt es eine ungehinderte Wuchshöhe bis 40 cm, ohne dass sie die PV-Module verschatten. Unter und zwischen den Modulen gedeihen verschiedene Pflanzenarten, die einen abwechslungsreichen Lebensraum für die Tierwelt bieten.
Bauherrschaft
St.Galler StadtwerkeSt.Leonhard-Strasse 15
9001 St.Gallen
Eigentümerschaft
Logiscasa Alters- undWohngenossenschaft
Herisauer Strasse 62
9025 St.Gallen
Dachbegrünung
Weibel AG BedachungenSchachenstrasse 7
9016 St.Gallen
PV-Anlage
Solarmotion AGHerisauer Strasse 70
9015 St.Gallen
Technische Daten | |
---|---|
Standort | St.Gallen |
Gebäudekategorie | Mehrfamilienhaus |
Installationsjahr | 2021 |
Gesamtleistung PV | 53.13 kWp |
Ertrag PV/Jahr | 48 100 kWh |
Vegetationstragschicht | 10 cm Ziegelsubstrat |
Begrünung | extensiv |