EFH in Oberuzwil

EFH in Oberuzwil
Spezielle Merkmale
Die Bauherrschaft nutzte die Modernisierung der Dachhaube für die Installation einer Solarstrom- kombiniert mit einer Solarthermieanlage. Die Fensteröffnungen in der 75°-geneigten Fassadenfläche sollten bestehen bleiben. Entsprechend aufwendig war es, die passenden Module für eine ästhetisch gelungene Fassadenintegration zu finden. Gewählt wurden Glas/Glas-Module, die sich mit den thermischen Solarkollektoren in der obersten Reihe ergänzten.

Die anspruchsvolle Aufgabe verlangte einen minutiös geplanten Bauablauf und ein speziell konstruiertes Gerüst entlang der Schrägfassade. Damit gelang die Installation der Solarfassade in nur einem Arbeitstag.

In das 15°-geneigte Pultdach wurden ebenfalls PV-Module integriert. Mit diesen schneefreien Neigungswinkeln verbessern beide Anlagen die Strom- und Wärmeproduktion, besonders in den Wintermonaten. Den Eigenverbrauch des Solarstroms steigert eine intelligente Steuerung. Sie versorgt die Erdsonden-Wärmepumpe und das Elektroauto bevorzugt mit Solarstrom. Die Abwärme der Solaranlagen regeneriert im Sommer die Erdsonde. Das erhöht die Effizienz der Wärmepumpe.

Bauherrschaft
Thomas + Erika Hofstetter
Austrasse 25
9242 Oberuzwil

Unternehmen
mbdesign.ch GmbH
Matthias Büeler
Bergstrasse 7
9230 Flawil


Technische Daten
Standort Oberuzwil
Gebäudekategorie Einfamilienhaus
Installationsjahr 2021
Einsatzzweck Heizung und Warmwasser
Gesamtleistung PV 30 kWp
Ertrag PV/Jahr 22 000 kWh
Solarspeicher 2 100 l
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen