Sale – Saldi – Soldes
Der Frühling kommt bald und macht Lust auf Neues, auch im Kleiderschrank. Neue Schnitte, neue Farben, neue Muster: Alles aus der letztjährigen Kollektion ist out.
Fast Fashion
Und es geht noch schlimmer: Nicht im Rhythmus der Jahreszeiten, sondern beinahe monatlich werfen Billiglabel neue Kollektionen auf den Markt mit dem Ziel, Kundschaft auf allen Medienkanälen zu immer neuen Käufen zu animieren. Fast Fashion nennt sich diese Unternehmensstrategie. Jedes Preisschild hat eine Kehrseite, jenes dieser vermeintlichen Schnäppchen ist besonders unappetitlich.Wie nachhaltig ist Kleidung wirklich?
Wie viel Nachhaltigkeit steckt wohl in einem Doppelpack T-Shirts, die teilweise aus Bio-Baumwolle gefertigt sein sollen und für unter 20 Franken angeboten werden? Wie gesundheits- und umweltschonend stellt eine Fabrik solche T-Shirts her? Und kann sich eine Näherin mit ihrer Arbeit in dieser Fabrik die eigene Existenz oder gar die einer ganzen Familie sichern?Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie hier.
WWF-Rating der Bekleidungs- und Textilindustrie
Public Eye: Fakten und Mythen zur Modeindustrie