Ökologie im Büro

Viele Berufe werden in Büros ausgeübt und in jedem Haushalt stehen gelegentlich Büroarbeiten an. Das Gute daran: Wir alle können diese Bürowelt immer grüner machen. Neben Grünpflanzen helfen einfache Massnahmen, um Ressourcen zu schonen, Energie zu sparen und Kosten zu senken.

Strom sparen im Büroalltag

Viele Geräte sind am Strom angeschlossen, die wenigsten aber dauernd in Betrieb. Ob Computer, Bildschirm, Drucker oder Kaffeemaschine: Schalten Sie die Geräte nur ein, wenn Sie sie benötigen oder sorgen Sie für kurze Umschaltzeiten in den Ruhemodus. Mit einer Zeitschaltuhr verhelfen Sie Kopierern und WLAN Access Points zur verdienten Nachtruhe. Achten Sie beim Kauf aller Geräte auf das Label ENERGY STAR und auf wiederverwertbare Tonerkartuschen.

Recyclingpapier - die ökologische Alternative

Heute müssen nur noch vereinzelt Dokumente auf Papier archiviert werden. Hinterfragen Sie vor jedem Druckbefehl die Notwendigkeit. Wer Recyclingpapier verwendet, kann viel bewirken. Längst gibt es hochweisse oder naturweisse Papiersorten in allen Qualitäten. Recyclingpapier führt – trotz hartnäckigen Gerüchten – weder zu vermehrten Papierstaus, noch zu erhöhter Staubbildung beim Drucken. 

Neben den genannten finden sich in jedem Büro zahlreiche individuelle Bereiche mit Sparpotenzial. Alte Gewohnheiten umzukrempeln ist vielleicht der kostengünstigste Ansatz.
 
Wir beraten Sie kostenlos Tel. 058 228 71 71
SAK St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten Kanton St.Gallen Stadt St.Gallen